Wir bieten wissenschaftlich fundierte Beiträge und Praxisbeispiele zu hochschuldidaktischen Themen
Zentrum für Wissenschaftsdidaktik

Lehrende im Fokus
Es geht um Sie als Lehrperson: Stimme und Körpersprache, Präsentation, Umgang mit schwierigen Situationen, Selbst- und Zeitmanagement, Lehrevaluation, Resilienz im Lehralltag, Rolle und Haltung, u.v.m.

Planung
Planung und Durchführung kompetenzorientierter Lehre besteht u.a. aus: Lernzielen, Feedback, Prüfung, KI in der Lehre, Leistungsbeurteilung, Beratung Studierender, Visualisierung und Stoffreduktion.
LEHRELADEN
Downloadcenter für inspirierte Lehre des Zentrums für Wissenschaftsdidaktik
LEHRELADEN, das Downloadcenter für inspirierte Lehre, ist seit 2010 ein Angebot des Zentrums für Wissenschaftsdidaktik der Ruhr-Universität Bochum (RUB). Die niedrigschwellige Lernplattform bietet Dozent*innen einen schnellen Zugang zu Lehr-Themen.
Wissenschaftlich fundierte Beiträge zu hochschuldidaktischen Themen werden gepaart mit konkreten (methodischen) Tipps und Praxisbeispielen aus der RUB. Das Ziel ist, Lehrenden an Hochschulen didaktische Orientierung, Anregungen und Informationen zu bieten, um ihnen neue Impulse für ihre Lehre zu geben.
-
Fremdsprachliche Fachsprachenlehre
Bei Fremdsprachenunterricht denken viele immer noch an Literatur, Grammatik und Vokabellernen. Doch das entspricht keineswegs der Realität – zumindest nicht ausschließlich. Abgesehen… Jetzt lesen
-
Bewegte Lehre
Bewegte Hochschullehre bezeichnet ein Lehrkonzept, das Bewegung gezielt in den Hochschulalltag integriert, um Lernprozesse zu unterstützen und gesundheitliche Vorteile zu nutzen. Durch… Jetzt lesen
-
Lehre in den Ostasienwissenschaften
In den Ostasienwissenschaften geht es um verschiedene Länder und verschiedene Aspekte – gemeinsamer Nenner ist die Region Ostasien. Untersucht werden hauptsächlich China,… Jetzt lesen
Was mich beschäftigt
- Wie gebe ich lernförderliches Feedback?
- Wie gehe ich mit schwierigen Situationen um?
- Wie greife ich gesellschaftliche Themen in der Lehre auf?
- Wie kann ich meine Lehre international machen?
- Wie kann ich meine Vorlesung interaktiver machen?
- Wie kann ich mich gut abgrenzen?
- Wie kann ich mit KI umgehen?
- Wie kann ich Studierende zum Lernen motivieren?
- Wie können Prüfungen sinnvoll gestaltet sein?
- Wie plane ich Lehre effizient?
- Wie spreche ich in Lehrveranstaltungen?
Was mich interessiert
Basics der Lehre an der RUB
Was ist handlungsleitend für die Lehre an der RUB? Hier finden Sie grundlegende und methodische Hinweise.
Beispiele von Kolleg*innen
Sie müssen nicht „das Rad neu erfinden“. Greifen Sie auf erprobte Konzepte und Ideen Ihrer Kolleg*innen an der RUB zurück.
Fachspezifische Tipps
Fachexpert*innen blicken aus ihrer Perspektive auf Ihr Fach und stellen dar, wie sie die Lehre in ihrer Disziplin verstehen.
Fächerübergreifende Informationen
Finden Sie Lösungen für die Lehre dank einer großen Vielfalt an hochschuldidaktischen Tipps und Tricks.
Konkrete Methoden
Suchen Sie konkrete methodische Tipps? Dann werden Sie hier garantiert fündig!
Kennen Sie schon?
Lern- & Lehrziele
Informationen zur Funktions- und Wirkungsweise von Lehr- und Lernzielen inkl. Praxisbeispielen und Formulierungshilfen
LEHRELADEN ist ein Angebot von

