Literatur
AUFERKORTE-MICHAELIS, N., SZCZYRBA, B. (2004):
Das Lehrportfolio in der Reflexions- und Schreibwerkstatt.
In: Berendt, B. [u.a.] (Hrsg.): Neues Handbuch Hochschullehre. Berlin/Stuttgart, E 6.2.
BARTL, C., & DÖRNER, D. (1998):
Sprachlos beim Denken – Zum Einfluss von Sprache auf die Problemlöse- und Gedächtnisleistung bei der Bearbeitung eines nichtsprachlichen Problems.
Sprache & Kognition, 17(4), 224–238.
GOTZEN, S., LINDE, F., & SZCZYRBA, B. (2012):
Vom Nutzen des Lehrportfolios für die Entwicklung der ‚pädagogischen Eignung’ von Hochschullehrenden.
In: Szczyrba, B. & Gotzen, S. (Hrsg.): Das Lehrportfolio: Entwicklung, Dokumentation und Nachweis von Lehrkompetenz an Hochschulen (S. 275–288). Berlin: LITVerlag.
HACKER, W., & WETZSTEIN, A. (2004):
Verbalisierende Reflexion und Lösungsgüte beim Entwurfsdenken.
Zeitschrift für Psychologie, 212(3), 152–166.
KLUGE, FRIEDRICH (2002):
Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache.
24. Auflage, Berlin u.a.: Verlag Walter de Gruyter.
MÜLLER, K., TILLMANN, A., ZEUCH, M. (2013):
Haltung entwickeln! Ein Erfolgsfaktor für den beruflichen Einstieg in die Hochschuldidaktik.
In: Berendt, B. [u.a.] (Hrsg.): Neues Handbuch Hochschullehre. A 1.6.
POLDNER, E., SIMONS, P. R. J., WIJNGAARDS, G., & VAN DER SCHAAF, M. F. (2012):
Quantitative content analysis procedures to analyse students’ reflective essays: A methodological review of psychometric and edumetric aspects.
Educational Research Review, 7, 19–37.
REICHMANN, E., SIEVERT, B. (2016):
Lehrportfolios für den akademischen Kontext erstellen. Ein praktisches Handbuch.
Verlag beruf & leben GbR.
STRANGE, J. M., & MUMFORD, M. D. (2005):
The origins of vision: Effects of reflection, models, and analysis.
The Leadership Quarterly, 16(1), 121–148.
TISDALE, T. (1998):
Selbstreflexion, Bewußtsein und Handlungsregulation.
Weinheim: Beltz.
TRAUTWEIN, C., MERKT, M. (2013):
Lehrportfolios in Berufungsverfahren.
In: Berendt, B. [u.a.] (Hrsg.): Neues Handbuch Hochschullehre. Berlin/Stuttgart, J 1.13.
UNIVERSITÄT ZÜRICH (Hrsg.):
Leitfaden: Das Lehrportfolio als Leistungsnachweis im Programm Teaching Skills.
Online: http://www.kathrinfutter.ch/kf/texte/Leitfaden_Lehrportfolio_TsK_2012.pdf
(zuletzt aufgerufen am 20.08.2018)
WEHR, S. (2011):
Das Lehrportfolio zur Qualitätsförderung und -beurteilung der Hochschullehre.
In: Wehr, S., Tribelhorn, T. (Hrsg.): Bolognagerechte Hochschullehre, Haupt.