Sie sind hier: Ruhr-Universität Bochum LEHRE LADEN Fachspezifische Lehre Lehre in den Ostasienwissenschaften
Lehre in den Ostasienwissenschaften

Thesen
- In den Ostasienwissenschaften geht es um China, Japan und Korea und je nach Ausrichtung der Professur sehr verschiedene Aspekte. Deshalb sind z.B. Sinologien an verschiedenen Unis manchmal wenig vergleichbar.
- Mit den verschiedenen Aspekten werden unterschiedliche Methoden erforderlich, philologische, soziologische etc., die auch noch im Studium untergebracht werden müssen. Die Ostasienwissenschaften sind also thematisch breiter als philologische Fächer.
- Studierende müssen eine nicht-indoeuropäische Sprache und Tausende von Schriftzeichen von Grund auf erlernen und im B.A. erste wissenschaftliche Texte in dieser Sprache lesen.
- Das Studium der Ostasienwissenschaften führt nicht zu spezifischen Berufen. Arbeitsmöglichkeiten gibt es in vielen verschiedenen Bereichen, aber es braucht viel Initiative, um eine Stelle zu finden.
- Die Ostasienwissenschaften befassen sich mit distanten Kulturen, deshalb ist es besonders wichtig, Stereotypen zu überwinden und Sichtweisen zu hinterfragen – im eigenen Kopf und als gesellschaftliche Aufgabe.