GeoLoge – die Geographische Open-Access Zeitschrift
Die „GeoLoge“ ist eine online erscheinende Open-Access-Zeitschrift, die sich thematisch mit allen Bereichen der Geographie befasst und deren Fachartikel einem Peer-Review-Verfahren unterzogen werden. Die Redaktion besteht aus Studierenden des Geographischen Instituts der RUB, die den gesamten Prozess von der Suche nach Autor/inn/en über die Gutachtenvergabe bis hin zum Layout, Erscheinen und Werbung organisieren.
Das Projekt GeoLoge wurde im Sommer 2009 mit 5.000 € durch die Stabsstelle E-Learning der Ruhr-Universität Bochum im Wettbewerb „RUBeL 5×5000“ prämiert und wurde 2010 und 2011 durch das Rektoratsprojekt „Forschendes Lernen“ durch zentrale Studienbeiträge finanziert.
Ziele der GeoLoge:
Die GeoLoge verfolgt das Ziel der Veröffentlichung von wissenschaftlichen Fachartikeln von Studierenden und Absolvent/inn/en auf hohem Niveau. Die Qualität der Artikel wird durch ein Peer-Review-Verfahren sichergestellt. Damit bekommen hervorragende Bachelor- und Masterarbeiten eine ihnen gebührende Aufmerksamkeit weit über die eigene Universität hinaus. Weiterhin verfolgt das Projekt das Ziel, Schüler/innen die Vielfalt der Geographie entdecken zu lassen und dabei Interesse für ein Studium der Geographie zu wecken.
Die Förderung der Redaktionsmitglieder durch ihre redaktionellen Aufgaben ist zwar kein Kernziel des Projektes, jedoch eine sehr gute Kenntniserweiterung. Sie sammeln Erfahrungen von der Autorensuche über die Gutachterphase bis hin zur Öffentlichkeitsarbeit. Wir möchten Studierende, Absolvent/inn/en und Lehrende aller Geowissenschaften und insbesondere der Geographie als Gutachter/innen für die Fachartikel, als Autoren für Rezensionen und natürlich als Leser/innen für die GeoLoge gewinnen.
Die Zielgruppen sind Bachelor-/Masterstudierende und Absolvent/inn/en, die ihre Abschlussarbeit in Form eines Fachartikels in der GeoLoge veröffentlichen, Schüler/innen, bei denen Interesse an der Wissenschaft und am Studienfach Geographie geweckt bzw. verstetigt werden soll und Nachwuchswissenschaftler/innen und Lehrende aller Geowissenschaften als Gutachter/innen der Fachartikel, Autor/inn/en von Rezensionen und natürlich Leser/innen der GeoLoge.
Die Haupt-Zielgruppe der GeoLoge sind dabei die Bachelor- und Master-Studierenden der Geographie der Ruhr-Universität Bochum. Es dürfen aber auch Absolvent/inn/en und Nachwuchswissenschaftler/innen Artikel und Rezensionen einreichen. Voraussetzung für die Einreichung eines Artikels ist die Erfüllung der Autorenrichtlinien und Artikelvoraussetzungen (siehe Homepage). Auch Studierende und Nachwuchswissenschaftler/innen anderer geographischer Institute und thematisch benachbarter Fächer können in der GeoLoge veröffentlichen.
Die internationale Vernetzung ist in Planung. Wir motivieren die potentiellen Autor/inn/en, auf Englisch zu publizieren. Dafür werden auch die Autorenrichtlinien und Artikelvoraussetzungen auf Englisch vorbereitet.
GeoLoge und Forschendes Lernen
Der Schwerpunkt der GeoLoge in Bezug auf das Rektoratsprogramm „Forschendes Lehren“ liegt in der unterstützenden Wirkung für das wissenschaftliche Arbeiten. Auch in der Geographie reichen die Kapazitäten für das Üben des wissenschaftlichen Schreibens und Denkens oft nicht aus. Die GeoLoge bietet hier eine wunderbare Ergänzung des vorhanden Lehrplans. Gerade im Übergang Bachelor-Master wird oft klar, dass die Kenntnisse zum wissenschaftlichen Schreiben nicht ausreichend vertieft wurden und verbesserungswürdig sind. Hier bietet die GeoLoge, z.B. durch Fachartikel über abgeschlossene Bachelorarbeiten und den damit verbundenen Forschungsprojekten, die Erlangung der oben genannten Kompetenzen. Somit füllt die GeoLoge eine leider oft große Lücke in den Voraussetzungen für das anstehende Masterstudium. Gleiches gilt für Masterarbeiten und Forschungsprojekte innerhalb des Masterstudiums. Hier können die erlangten Kenntnisse vor dem Übergang in die freie Wirtschaft oder in die weiterführende wissenschaftliche Karriere ergänzt und verbessert werden.
Durch die Online-Veröffentlichung der GeoLoge und die Verknüpfung auf der Institutshomepage bedient sie ebenfalls die Vernetzung mit Geographie-interessierten Schüler/inne/n. Diese können durch die Inhalte der Online-Zeitung ein erstes Bild über Forschungsprojekte und Veröffentlichungen in der Geographie erlangen. Nicht zuletzt durch die zeitnah geplante Verlinkung mit der neu erstellten „Schülerhomepage“ des Geographischen Institutes besteht dann die direkte Vernetzung mit dem Baustein „Forschung erfahren“ (www.geographie-studium.rub.de). Auch bei den Schulbesuchen, in denen das Geographische Institut Schüler/innen der umliegenden Schulen über das Geographiestudium in Bochum informiert, fand auch bereits zur GeoLoge ein Informationsaustausch statt.