Literatur

Böse, Georg / Frey, Birgit (2016): Kein Fach ist eine Insel. Summer Schools – die interdisziplinären Lehrangebote der RUB. Bochum.

Defila, Rico/ Di Giulio, Antonietta (1998): Interdisziplinarität und Disziplinarität In: Olbertz, J.(Hrsg.): Zwischen den Fächern – Über den Dingen. Opladen: Leske & Budrich, S. 111-133.

Di Giulio, Antonietta/Defila, Rico (2008): Interdisziplinarität in der Lehre – Qualitätsmerkmale und Kompetenzvermittlung. In: Darbellay F., Paulsen Th. (Hrsg.): Herausforderung Inter- und Transdisziplinarität. Konzepte, Methoden und innovative Umsetzung in Lehre und Forschung. Lausanne: Presses Polytechniques et Universitaires Romandes (PPUR), S. 37-61.

Enderl, Christian u. a. (2016): Interdisziplinäre Lehre gestalten. Ein Leitfaden zur Entwicklung und Umsetzung von Studium-Integrale-Modulen. Jena.

Gudjons, Herbert /Pieper, Marianne/Wagener-Gudjons, Birgit (1996): Auf meinen Spuren: das Entdecken der eigenen Lebensgeschichte. Vorschläge und Übungen für pädagogische Arbeit und Selbsterfahrung. Hamburg.

Jungert, Michael (2013): Interdisziplinarität. Theorie. Praxis. Probleme. WBG.

Lerch, Sebastian (2014): Sprechen Sie interdisziplinär? Zur Besonderheit interdisziplinärer Kompetenzen, in: Schier, Carmen; Schwinger, Elke (Hrsg.): Interdisziplinarität und Transdisziplinarität als Herausforderung akademischer Bildung, Bielefeld: transcript, S. 79-93.

Lerch, Sebastian (2017): Interdisziplinäre Kompetenzen. Eine Einführung. UTB. Stuttgart.

Schriftenreihe Greifswalder Beiträge zur Hochschullehre, Greifswald