Sie sind hier: Ruhr-Universität Bochum LEHRE LADEN Lehrformate & Methoden Kollaboratives Online-Lernen Zusammenfassung
Zusammenfassung der Moodle-Tools
- Forum: Moodle verfügt über verschiedene Arten von Foren (z. B. Ankündigungen, FAQ-Listen, Austauschforen). Mit einem Austauchforum können Diskussionen geführt und Dateien hochgeladen werden. Generell eignen sich Foren für Austauschprozesse aller Art.
- Dateiaustausch: Studierende können Dateien hochladen und mit anderen teilen.
- Gruppenwahl: Studierende können sich selbst zu Gruppen anmelden.
- Etherpad: Es handelt sich hier um eine in Moodle integrierte Webseite, auf der Teilnehmende gleichzeitig schreiben können. Die Inhalte sind für alle im Kurs sichtbar. Dies eignet sich beispielsweise für Brainstorming-Aktivitäten und Protokolle.
- Blog: Moodle bietet eine minimalistische Blog-Funktion. Mit dem Tool „Forum/Blog“ kann ein Blog im Kurs bereitgestellt werden. Studierende können Beiträge verfassen und die der anderen kommentieren.
- Wiki: Studierende können Texte in einem gemeinsamen Wiki schreiben. Diese sind für alle sichtbar und von allen editierbar.
- Glossar: Das Glossar erlaubt die Erstellung von Begriffs- und Definitionslisten. Studierende können Begriffe zum Glossar hinzufügen.
- Schauen Sie sich gerne auch den offenen Kurs zum Thema „Kollaborative Tools in Moodle“ an, den wir auf der Plattform OpenRUB eingerichtet haben.
- In unserem YouTube-Kanal können Sie zu der Einrichtung der kollaborativen Moodle-Tools hilfreiche Kurz-Tutorials ansehen.
- Anleitungen und Handreichungen [pdf] zur Einrichtung der kollaborativen Tools in Moodle sind auf dieser Übersichtsseite zu finden.