Literatur(tipps)
Literatur zum Beitrag
Ameseder, Christian; Ettl-Hubert, Silvia (2019): Die Wirkung von Storytelling in der Wissenschafts-PR. In: Katharina Lobinger (Hg.): Handbuch Visuelle Kommunikationsforschung (Handbuch visuelle Kommunikationsforschung), S. 357–373.
Dernbach, Beatrice; Kleinert, Christian; Münder, Herbert (2013): Einleitung: Die drei Ebenen der Wissenschaftskommunikation. In: Beatrice Dernbach, Christian Kleinert und Herbert Münder (Hg.): Handbuch Wissenschaftskommunikation. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, S. 1–15.
Gerber, Alexander (2013): Vorhang auf für Phase 5. Trendstudie: 30 Delphi-Experten analysieren Zukunftsszenarien. In: Beatrice Dernbach, Christian Kleinert und Herbert Münder (Hg.): Handbuch Wissenschaftskommunikation. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, S. 385–392.
Gottschalk, Ines; Zajak, Sabrina (2020): Academic Videoclipping als digitale Lehrmethode – Potentiale und Herausforderungen in der didaktischen Konzeption und Umsetzung eines innovativen Lehr-Lernsettings. In. J. Straub et al. (Hrsg.), Forschendes Lernen an Universitäten. Prinzipien, Methoden Best-Practices an der Ruhr-Universität Bochum. Wiesbaden: Springer VS, S. 205-213.
Leßmöllmann, Annette (2013): Social Media: die neue Öffentlichkeit. In: Beatrice Dernbach, Christian Kleinert und Herbert Münder (Hg.): Handbuch Wissenschaftskommunikation. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, S. 251–257..
Niederhauser, Jürgen (2020): Wissenschaftssprache und Wissenschaftskommunikation. In: Jörg Kilian, Thomas Niehr und Jürgen Schiewe (Hg.): Handbuch Sprachkritik. 1. Auflage 2020. Stuttgart: J.B. Metzler, Part of Springer Nature – Springer-Verlag GmbH; J.B. Metzler, S. 295–301
Reinmann, Gabi; Hartung, Silvia; Florian, Alexander (2014): Akademische Medienkompetenz im Schnittfeld von Lehren, Lernen, Forschen und Verwalten. In: Peter Imort und Horst Niesyto (Hg.): Grundbildung Medien in pädagogischen Studiengängen. München (Medienpädagogik interdisziplinär, 10), S. 319–332.
Winde, Mathias (2017): Hochschulbildung 4.0 als Herausforderung für die Organisation des Studiums und die Institution Hochschule. In: Die Hochschule: Journal für Wissenschaft und Bildung 26 (1), S. 111–119.
Zajak, Sabrina & Gottschalk, Ines (2020): Forschendes Lernen als öffentliche Sozialforschung: Zum Konzept der öffentlichen Lehrforschung. In: Selke, Stefan, Bude, Heinz, Jende, Robert, Lessenich, Stephan & Neun, Oliver (Hg.) (2020): Handbuch „Öffentliche Soziologie“. Wiesbaden
Zawacki-Richter, Olaf; Kergel, David; Kleinefeld, Norbert; Muckel, Petra; Stöter, Joachim; Brinkmann, Katrin (2014): Teaching Trends 2014. Offen für neue Wege: Digitale Medien in der Hochschule. s.l.: Waxmann Verlag.
Grundlagenliteratur zu Wissenschaftskommunikation
Dernbach, Beatrice/ Kleinert, C./ Münder, H. (Hg.), Handbuch Wissenschaftskommunikation, Wiesbaden 2012 (Springer Fachmedien)
Könneker, C., Wissenschaft kommunizieren: ein Handbuch mit vielen praktische Beispielen, Weinheim 2012 (Wiley-VCH Verlag)
Grundlagenliteratur zu Digital Storytelling
Robin, B. R.,/McNeil, S. G. (2019). Digital Storytelling. In The International Encyclopedia of Media Literacy (S. 1–8). Wiley.
Worley, S. (2018, 19. Juni). Storyclock Research Log. Back to the Future.
Robin, B. (2006). The educational uses of digital storytelling. In C. Crawford, R. Carlsen, K. McFerrin, J. Price, R. Weber & D Willis (Hrsg.), Proceedings of SITE 2006—Society for Information Technology & Teacher Education International Conference (S. 709-716). Orlando, Florida, USA: Association for the Advancement of Computing in Education (AACE).
Weitere Online-Quellen
Open-Rub Kurs zum Thema „Lehrvideos erstellen“
Wie du Figuren in deinem Erklärvideo richtig einsetzt. (2019, 20. November)
Video: How to create a storyboard for your digital story
e-teacing.org: Storyboard. (2015, 27. Juli)
https://digitalstorytelling.coe.uh.edu/
https://www.spektrumverlag.de/workshop-videostrategie/
https://www.nawik.de/projekte/1×1-der-wissenschaftskommunikation/
https://digitalcollection.zhaw.ch/handle/11475/8801
https://merton-magazin.de/wissenschaft-im-web
https://zukunfthoch4.euroacad.eu/videos-wissenschaftskommunikation/
https://www.youtube.com/channel/UCyHDQ5C6z1NDmJ4g6SerW8g
https://www.wissenschaftskommunikation.de/wissenschaft-im-webvideo-wissenschaft-im-webvideo-5337/
https://www.medienpaedagogik-praxis.de/wp-content/uploads/2016/07/gute-lernvideos.pdf
https://www.youtube.com/watch?v=LVKeO5IIR_A