Sie sind hier: Ruhr-Universität Bochum LEHRE LADEN Lehrformate & Methoden Mehrsprachigkeit Anregungen für die Lehre Lese-/ Schreibaufträge
Nachgeladen
Vielsprachige Lese- und Schreibaufträge
Fachgruppen: v.a. textbasierte Wissenschaften
Veranstaltungsform: Seminare, Übungen, Sprachkurse
Voraussetzungen:Thema, zu dem es Material in unterschiedlichen Sprachen gibt.
Aufwand: Aufgaben oder mindestens eine Unterrichtseinheit zum Ausprobieren verschiedener Vorgehensweisen
Effekt: Studierende erleben das Arbeiten in mehrsprachigen Situationen und bekommen einen Eindruck, welche Aufgaben damit verbunden sind.
Nicht alle Studierenden nutzen beim Schreiben und Lesen unterschiedliche Sprachen. Durch bestimmte Aufgabenarrangements können sie aber in eine (inszenierte) mehrsprachige Arbeitssituation gebracht werden.
Rahmenbedingungen für solche Aufgabenarrangements können sein:
- Materialien (Fachliteratur, Datenmaterial) in unterschiedlichen Sprachen
- Beispiele für die verlangte Textsorte in unterschiedlichen Sprachen
- Als Ergebnis nicht nur einen Text, sondern mehrere Texte in unterschiedlichen Sprachen
- Für die zu schreibende Texte Adressat*innen mit unterschiedlichen kulturellen und sprachlichen Hintergründen. Hierfür könnten Sie eine reale Kommunikationssituation inszenieren für die z. B. Informationen aus verschiedensprachigen Texten zusammengefasst, verglichen/eingeordnet/bewertet und in einer bestimmten Sprache einer Person als Entscheidungsgrundlage zur Verfügung gestellt werden.