Sie sind hier: Ruhr-Universität Bochum LEHRE LADEN Lehrformate & Methoden Praxisbezüge in der Lehre

Praxisbezüge in der Lehre

Symbolbild zu Praxisbezügen in der Lehre

Thesen

  • Hochschulen stehen in einer ständigen Wechselwirkung mit der Berufswelt.
  • An Hochschulen werden unterschiedliche Erwartungen herangetragen Sie werden vor die Herausforderung gestellt, den akademischen Bildungsanspruch mit einer ausgeprägten Beschäftigungsfähigkeit (employability) zu kombinieren.
  • Konkret bedeutet dies, dass sie einerseits eine kleine Gruppe von Studierenden ausbilden, um den Nachwuchs für die Wissenschaft zu sichern, und andererseits sowie gleichzeitig die größere Gruppe von Studierenden auf die berufliche Praxis vorbereiten sollen.
  • Die Verantwortung für “Employability“ und die entsprechenden Kompetenzen liegt nicht nur bei der Hochschule, sondern auch beim Arbeitsmarkt und bei den Studierenden selbst.