Sie sind hier: Ruhr-Universität Bochum LEHRE LADEN Lehrformate & Methoden Praxisbezüge in der Lehre Literaturhinweise
Literaturhinweise
-
The Bologna Declaration. Joint declaration of the European ministers of Education (19.06.1999).
URL: www.ond.vlaanderen.be/hogeronderwijs/bologna/documents/mdc/bologna_declaration1.pdf [Zugriff: 12.05.2016]
-
Fit in den Job?! Arbeitsmarktkompetenzen der Studierenden stärken.
Tagung. URL: www.arbeitgeber.de/www/arbeitgeber.nsf/res/Fit_fuer_den_Job.pdf/$file/Fit_fuer_den_Job.pdf [Zugriff: 13.05.2016]
-
Geltende Gesetze und Verordnungen (SGV. NRW.),
mit Stand vom 8.5.2016, Gesetz über die Hochschulen des Landes Nordrhein-Westfalen (Hochschulgesetz – HG).
URL: https://recht.nrw.de/lmi/owa/br_text_anzeigen?v_id=10000000000000000654#det320303 [Zugriff: 17.05.2016]
- Studentische Initiativen zur Verbindung von Hochschule und Praxis im Studium. Eine empirische Erkundung an ostdeutschen Hochschulen. In: Zeitschrift für Beratung und Studium 4, H. 1, Bielefeld: UniversitätsVerlagWebler, S. 28- 31.
-
Fachgutachten „Employability und Praxisbezüge im wissenschaftlichen Studium“.
Bonn: Hochschulrektorenkonferenz (HRK), S. 1-188. URL: www.hrk-nexus.de/fileadmin/redaktion/hrk-nexus/07-Downloads/07-02-Publikationen/Fachgutachten_Employability-Praxisbezuege.pdf [Zugriff: 11.05.2016]
- Praxisbezüge im Studium – Ergebnisse des ProPrax-Projektes zu Konzepten und Effekten von Praxisphasen unterschiedlicher Fachkulturen. In: Schubarth, W. et al. (Hrsg.), Studium nach Bologna: Praxisbezüge stärken?! Praktika als Brücke zwischen Hochschule und Arbeitsmarkt, Berlin: Springer Verlag, S. 47–100.
-
Humboldt hätte Bologna unterstützt.
In: Furios – Studentisches Campusmagazin der FU Berlin, H. 3. URL: www.furios-campus.de/2009/12/14/humboldt-hatte-bologna-unterstutzt/ [Zugriff: 13.05.2016]
- Zur Entstehung der Humboldtschen Universitätskonzeption. Statik und Dynamik der Hochschulentwicklung in Deutschland – ein historisches Beispiel. Bielefeld: UniversitätsVerlagWebler.