Literaturhinweise

24. Mai 2016

  1. Bologna-Declaration (1999): The Bologna Declaration. Joint declaration of the European ministers of Education (19.06.1999).
  2. Bundesministerium für Bildung und Forschung (2007): Fit in den Job?! Arbeitsmarktkompetenzen der Studierenden stärken.
  3. Geltende Gesetze und Verordnungen (SGV. NRW.), mit Stand vom 8.5.2016, Gesetz über die Hochschulen des Landes Nordrhein-Westfalen (Hochschulgesetz – HG).
  4. Pasternack, P./Bloch, R./Hechler, D./Schulze, H. (2009): Studentische Initiativen zur Verbindung von Hochschule und Praxis im Studium. Eine empirische Erkundung an ostdeutschen Hochschulen. In: Zeitschrift für Beratung und Studium 4, H. 1, Bielefeld: UniversitätsVerlagWebler, S. 28- 31.
  5. Schubarth, W./Speck, K. (2014): Fachgutachten „Employability und Praxisbezüge im wissenschaftlichen Studium“.
  6. Schubarth, W./Speck, K./Seidel, A./Gottmann, C./Kamm, C./Krohn, M. (2012): Praxisbezüge im Studium – Ergebnisse des ProPrax-Projektes zu Konzepten und Effekten von Praxisphasen unterschiedlicher Fachkulturen. In: Schubarth, W. et al. (Hrsg.), Studium nach Bologna: Praxisbezüge stärken?! Praktika als Brücke zwischen Hochschule und Arbeitsmarkt, Berlin: Springer Verlag, S. 47–100.
  7. Tenorth, H.-E. (2009): Humboldt hätte Bologna unterstützt.
    In: Furios – Studentisches Campusmagazin der FU Berlin, H. 3. URL: www.furios-campus.de/2009/12/14/humboldt-hatte-bologna-unterstutzt/ [Zugriff: 13.05.2016]
  8. Webler, W. (2008): Zur Entstehung der Humboldtschen Universitätskonzeption. Statik und Dynamik der Hochschulentwicklung in Deutschland – ein historisches Beispiel. Bielefeld: UniversitätsVerlagWebler.