Sie sind hier: Ruhr-Universität Bochum LEHRE LADEN Lehrformate & Methoden Problemorientiertes Lernen

Problemorientiertes Lernen

Rubrikensymbol: Problemorientiertes Lernen

Thesen

  • Problemorientiertes Lernen (POL, teils auch als PBL – problembasiertes Lernen – bezeichnet) zeichnet sich aus durch Orientierung an komplexen Problemstellungen, Studierendenzentrierung durch selbstgesteuertes Lernen in Kleingruppen, und Betreuung durch Lernbegleiter*innen.
  • Beim POL stehen die Lernprozesse im Fokus – nicht die Frage, mit welchem Verfahren das Problem am besten gelöst werden kann.
  • Die Studierenden bearbeiten vorgegebene Problemstellungen in Kleingruppen anhand einer strukturierten Vorgehensweise in sieben Schritten.
  • Lernportfolios / Lerntagebücher ermöglichen eine formative Evaluation der Lernprozesse und können als individuelle Prüfungsleistung eingesetzt werden.