Projektbezug in der Lehre

5. Juni 2015

Im Vergleich zu klassischen Lehrveranstaltungen haben solche mit Projektbezug immer mehrere Ebenen, die es zu berücksichtigen gilt. Neben den fachbezogenen Inhalten müssen einerseits die Fertigkeiten und Kenntnisse dieser speziellen Arbeitsform vermittelt oder aber entsprechend vorbereitet und reflektiert werden. Andererseits gilt es auch die Ebene eines/er Auftraggebers/in oder eines/einer Kunden/in mit den entsprechenden Zielen und Vorstellungen zu beachten. Für viele Studierende sind (Lehr-) Projekte immer noch wenig bekanntes Terrain. Daher ist es von besonderer Bedeutung, als Lehrende/r, der/die in Projektform arbeiten möchte, zumindest mit den Grundlagen des Projektmanagements vertraut zu sein. Des Weiteren sollte der Aufwand für eine solche Lehrform nicht unterschätzt werden, weder zeitlich noch organisatorisch.

Häufige Meta-Ziele bei Lehrveranstaltungen mit Projektbezug sind:

  • Praktische Erfahrungen zu generieren, wie bestimmte fachliche Inhalte und Themen in der Praxis umgesetzt werden können
  • Transferorientiert zu lehren und lernen zu lassen
  • Neben den fachbezogenen Inhalten die sog. Schlüsselqualifikation ‚Projektmanagement‘ mit all ihren Facetten zu vermitteln