Umfragen in Zoom

20. Januar 2021

Innerhalb reiner Online-Veranstaltungen via Zoom können Sie für Um- und Abfragen auch das Zoom-interne Umfragetool verwenden. Mit diesem lassen sich Befragungen anhand von zwei Fragetypen (Multiple- und Single-Choice-Fragen) erstellen.

Mit dem Umfragetool in Zoom lassen sich Verständnis-, Wiederholungs- und Einschätzungsfragen stellen, aber auch Feedback zur Veranstaltung einholen. In reinen Online-Veranstaltung kann die Hemmschwelle zur Beteiligung höher sein. Daher kann das Umfragetool ein niedrigschwelliges Instrument sein, um die Studierenden einzubinden oder die Aufmerksamkeit aufrechtzuerhalten.

Die Umfragen-Funktion in Zoom ist standardmäßig nicht aktiviert. Diese lässt sich in der Weboberfläche in den meetingübergreifenden Einstellungen freischalten. Die Umfrage selbst muss ebenfalls auf der Weboberfläche erstellt werden. Das Einspielen der Umfrage geschieht über den Button „Umfrage“ in der Hauptmenüleiste von Zoom. Als Optionen stehen zur Verfügung, die Umfrage anonym oder nicht anonym ablaufen zu lassen und die Ergebnisse für die Studierenden sichtbar zu machen. Im Anschluss an Ihre Lehrveranstaltung steht Ihnen ein Umfragebericht zum Download zur Verfügung.

Fragetypen

Single-/Multiple-Choice

Zwischenfragen

Zusätzliches

Einrichtung nur über die Weboberfläche

Autor*in

  • Kathrin Braungardt, Mitarbeiterin im Bereich eLearning des Zentrums für Wissenschaftsdidaktik und Ansprechpartnerin für allgemeine E-Learning-Beratung mit u. a. den Schwerpunkten bei den Themen Open Educational Resources (OER), der Lernplattform Moodle, E-Portfolios, kollaborativen Tools, Zoom und Fragen rund um das Urheberrecht beim Einsatz digitaler Elemente in der Lehre.

Stand: