Transfermöglichkeiten

Das Online-Peer-Feedback-Verfahren erlaubt eine Vorkorrektur von Seminarprodukten durch Peers (Studierende). Somit kann die Lehre unter Einsatz von Peer-Feedback durch zeitnahe und individuelle Rückmeldung verbessert werden. Probieren Sie es aus!

Prinzipiell wurde das Online-Peer-Feedback-Verfahren so konzipiert, dass es inhalts- und fächerübergreifend mit wenig Aufwand in bestehende Seminarkonzepte integriert werden kann. Für die oben genannten Voraussetzungen liegen zahlreiche Leitfäden vor, die bei der Implementierung helfen.

Die entwickelten Materialien für die Studierenden eignen sich neben regulären Seminaren für unterschiedliche Veranstaltungsformate einschließlich Übungen und Blockveranstaltungen. Das Verfahren können Sie zur Überarbeitung unterschiedlicher Seminarprodukte wie Handout, Präsentationen oder Hausarbeiten verwenden.