Vollständigkeit in der Vermittlung fachlicher Inhalte ist eine Illusion.
Mit reduzierter Stoffmenge können Sie die Studierenden in der Lehre besser aktivieren.
In der Lehre geht es nicht um möglichst viel Stoff, sondern es geht um das Lernen von Denkmustern.
Sie sollten Strukturen und Zusammenhänge aufzeigen statt Wissen zu vermitteln.
Sie brauchen präzise formulierte Lernziele, und damit fällt Ihnen die Reduktion von Lehrstoff leicht(er).
Mit einfachen Techniken und Methoden können Sie die Fülle an fachlichen Inhalten in der Vorbereitung und in der Lehre reduzieren.
Stoffreduktion hilft Lehrenden bei der Vorbereitung und Durchführung der Lehrveranstaltung. Und Stoffreduktion seitens der Studierenden kann als aktivierende Methode in die Lehre eingebunden werden.