Inhalte zum Stichwort Rhetorik
Präsentation
Wirkungsvolle Präsentationen wollen gut vorbereitet sein. Machen Sie sich klar, welcher Zielgruppe Sie Ihre Gedanken vermitteln. Gelungenes Reden ist mehr als gute Rhetorik, deshalb sprechen Sie frei! Wecken Sie Interesse für eine gute Idee oder ein gutes Ergebnis.
Stimme und Körpersprache
Wie Sie einen Hörsaal oder Seminarraum betreten, hat große Auswirkungen darauf, wie Sie wahrgenommen werden. Denn Ihre Stimme und Ihre Körpersprache bilden gemeinsam das Fundament für einen souveränen Auftritt in Lehr-Situationen.
Lehre in der Sportwissenschaft
Die Sportwissenschaft ist eine multidisziplinäre Wissenschaft, die ihr Erkenntnis- und Erfahrungsinteresse auf den gemeinsamen Gegenstand Sport und Bewegung richtet. Dementsprechend ist die Lehre in der Sportwissenschaft perspektivreich. Für Lehrende bedeutet dies eine große Notwendigkeit von didaktischer Reduktion. Forschendes Lernen und eine reflexive Praxis von Bewegung, Spiel und Sport sind besonders wichtig. Wissen und Können greifen in der Sportwissenschaft stark ineinander. Deshalb bieten sich Prüfungsformate an, die neben der Leistungsbeurteilung auch als Lerngelegenheit genutzt werden können. Als Lehrende*r sollten Sie auf den Einsatz von Körpersprache und Sprechverhalten achten und versuchen, Ihre Rolle und Ihr Verhalten selbst und durch den Blick der Anderen, Studierenden wie Kolleg*innen, zu reflektieren.